Naturführungen
Führung NF1
Leberblümchen und Co-
die ersten Frühlingsboten
Wildpflanzenführung rund um
den Prüfeninger Schloßgarten
Beschreibung
Ob Buschwindröschen oder Leberblümchen, nach einem langen Winter erfreut allein schon ihr Anblick unsere Sinne und unser Gemüt. Frühblüher faszinieren aber auch mit ihrer angepassten Lebensweise, erstaunlichen Erscheinungsformen und außerge-wöhnlichen Eigenschaften.
Um diese biologischen Besonderheiten leichter zu verstehen, be-nutzen wir bei der Führung ggf. auch Lupen, Bildtafeln oder Be-stimmungsbücher.
Und am Ende der Führung lassen wir das Erlebte und Erfahrene mit einer Naturmeditation ausklingen....
Schließen sie sich an bei meiner Erlebnisführung zur bunten Welt der Frühblüher rund um die Wald- und Wegbereiche am Prüfeninger Schlossgarten und Max-Schultze-Steig!
Treffpunkt
jeweils vor Eingang Gaststätte Prüfeninger Schlossgarten
Prüfeninger Schlossstr. 75, 93051 Regensburg
Dauer ca. 2 Std.
Ausrüstung mindestens Turnschuhe, empfehlenswert: Getränk
Termine
nur März/April
genaue Termine siehe Tagespresse Mittelbayerische Zeitung
oder https://www.regensburg.de/veranstaltungen
Preis:
Einzelperson: EU 10.00
Kind bis 14 Jahre EU 5.00
Familie (Eltern mit Kindern) max. 20 EU
Preis für Gruppen: bitte kontaktieren sie mich!
Anmeldung erwünscht aber nicht Bedingung unter:
kratzer-fuehrungen@t-online.de
"Der Natur auf der Spur
auf den Winzerer Höhen"
Beschreibung
Auf dem Weg hinauf zu den Winzerer Höhen begegnet uns eine Vielfalt an blühenden Sträuchern und Kräutern und stattlichen Laubbäumen, die wir gemeinsam bestimmen und deren biologi-sche Merkmale, medizinische und kulinarische Verwendung The-men meiner Führung sein werden.
Aber auch Tiere, wie um die Wette rufende Singvögel, trommelnde Spechte und diverse Insekten mit deren besonderen Eigenarten gilt es zu entdecken. Und so manches versteckte Tier macht durch Spuren auf sich aufmerksam und hinterläßt Fraßbilder, Blattgallen, Gespinste u.a.
Nach dem Motto - alles hängt mit allem zusammen, bringen wir das Entdeckte, Beobachtete und Besprochene in ökologische Zusammenhänge und benutzen zum besseren Verständnis ggf. Lupen, Bildtafeln oder Bestimmungsbücher.
Schließlich geben Informationen zu Dreifaltigkeitskirche, Seiden-plantage und Hangwald einen Einblick in geschichtliche Aspekte der Winzerer Höhen.
Wenn noch Zeit bleibt, lassen wir am Ende die Führung mit einer Naturmeditation ausklingen und geniessen nochmal den herrli-chen Ausblick auf Altstadt und Donautal.
Lassen sie sich mitnehmen auf meiner Entdeckungsreise zu den kleinen und großen Naturschätzen auf dem Dach von Regens-burg!
4 Führungen pro Jahr
Im Jahr finden 4 Führungen statt. Jede Führung wird anders sein, da sich je nach Jahreszeit verschiedene Blühzeiten ergeben, an-dere Spuren zu entdecken sind und sich die Zusammensetzung von Flora und Fauna jeweilig unterscheiden. Wer also im Mai teilnimmt wird im Juni eine andere Führung erleben.
Treffpunkt
Eingang Kirche Dreifaltigkeitsberg Regensburg-Steinweg
Dauer ca. 2 Std.
Strecke: ca. 2 km Höhenunterschied ca. 80 m
Ausrüstung mindestens Turnschuhe, empfehlenswert Getränk
Termine
Mai/Juni
Termine siehe auch Tagespresse MZ oder
https://www.regensburg.de/veranstaltungen
Preis:
Einzelperson: EU 10.00
Kind bis 14 Jahre EU 5.00
Familie (Eltern mit Kindern) max. 20 EU
Führungen mit dem Gartenamt Regensburg sind frei!
Preis für Gruppen: bitte kontaktieren sie mich!
Anmeldung erwünscht aber nicht Bedingung unter:
kratzer-fuehrungen@t-online.de


Leberblümchen


Gelbstern
Küchenschelle

Küchenschelle

Dreieinigkeitsberg
mit altem Baumbestand und herrlichem Blick auf Altstadt-
Ausgangspunkt der Führung

gespannte Zuhörer

Spechthöhlen
Nächste Führungen
ab Mai bis Juli 2020
ab Dreifaltigkeitskirche
Regensburg
Führung NF3
„Bunte Sommerblumenwiesen-
artenreiche Insektenwelt
am Vogelberg"
Beschreibung
Trotz Insektensterben und schwindender Wildblumenwiesen, hier am Vogelsberg im Norden von Regensburg beim Wasserwerk gibt es sie noch: Schachbrettfalter, kleiner Fuchs, Kartäusernelke und Co. Auf meiner Führung beschäftigen wir uns zunächst mit den verschiedenartigen Blütenpflanzen, ihren Namen und Besonderheiten. Was Bestäubung bedeutet, die raffinierten Tricks, mit denen Pflanzen ihre Bestäuber (meist Insekten) anlocken und was Insekten für ihre Bestäubungs-dienste bekommen oder auch nicht bekommen, sind Themen im 2.Teil der Führung.
Gemeinsame Beobachtungs- und Bestimmungsaufgaben helfen ökolgische Zusammenhänge besser zu verstehen.
Und am Ende halten wir noch inne, hören Gedichte über Blu-menwiesen und blicken in die Abendsonne. Lassen Sie sich verführen in die spannende Welt der Blüten, Insekten und Co.
Treffpunkt
Wasserwerk Sallern
Bei der Sallermühle 17, 93057 Regensburg
Dauer ca. 2 Std. , ca. 1 km Wegstrecke
Ausrüstung Getränk, mindestens Turnschuhe, Kopfbedeckung
Termine
von Juni bis Oktober
genaue Termine siehe Tagespresse oder
https://www.regensburg.de/veranstaltungen
oder unter Aktuelles auf dieser website
Anfahrt
per Pkw: über Nordgau- und Ambergerstr., Richtung Zeitlarn, nach Unterführung links abbiegen, gute Parkmöglichkeiten
per Rad: entlang Ostufer des Regen
per Bus: Nr. 3 oder Nr. 41
Haltestelle Ambergerstr. oder Gallingkofen
Kosten (außer in Zusammenarbeit mit Gartenamt):
Einzelperson: EU 12.00
Kind bis 14 Jahre EU 5.00
Familie (Eltern mit Kindern) max. 25 EU
bei Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Gartenamt Regensburg fallen keine Gebühren an.
Preis für Gruppen: bitte kontaktieren sie mich!
Anmeldung:
erforderlich unter kratzer-fuehrungen@t-online.de unter Angabe
von
Vor-/Zuname
Adresse
emailadresse
Telefonnummer
Nächste Führungen
ab Juni bis August 2021
ab Parkplatz Wasserwerk Sallern Regensburg Nord


Widderchen (Schmetterling)
auf Flockenblume

Gartenhummel
auf Saatluzerne

Halbtrockenrasen
am Vogelberg

Führung NF4
"von üppigen Früchten und zauberhaften Farben"
herbstlicher Streifzug
durch Wald und Flur
Beschreibung
Speziell im Herbst bietet uns das Gelände hinter dem Prüfeninger Schloss eine Fülle an Anschauungsmaterial: vergrabene Samen und bunte Früchte, Fraßspuren an Zapfen und Blättern oder das größte Lebewesen der Welt. Bei der Führung beschäftigen wir uns zudem mit interessanten Themen etwa "wie und warum Samen und Früchte verbreitet werden", "welche Funktion Blattfall und Laubfärbung haben", "Photosyntheseleistung von Bäumen", "Strauch- und Baumfrüchte als wichtige Winternahrung für Wildtiere" u. v. m.
Mit Bestimmungsapps und Lupen gehen wir hier auf spannende Entdeckungsreise zu Verborgenem, Verstecktem, Rätselhaftem und Staunenswertem in Wald und Flur im Herbst.
Und am Schluß lassen wir die Führung mit einer Fantasiereise ausklingen.
Treffpunkt
vor Prüfeninger Schloßgaststätte,
Prüfeninger Schlossstr. 75, 93051 Regensburg
Strecke
Rundweg, Wald- und Wegbereich im Bereich Schloss Prüfening
Dauer ca. 1,5 Std. Wegstrecke ca. 1km
Ausrüstung
festes Schuhwerk, ggf.Getränk
Termine
Oktober bis November
Termine siehe auch Tagespresse oder
https://www.regensburg.de/veranstaltungen
Kosten:
Einzelperson: EU 10.00
Kind bis 14 Jahre EU 5.00
Familie (Eltern mit Kindern) max. 20 EU
Preis für Gruppen: bitte kontaktieren sie mich!
Anmeldung wegen Corona erbeten:
unter kratzer-reisen@t-online.de
Kontaktangaben vor Ort auch möglich

Nächste Führung
Montag, 2.Nov.20
14:00 Uhr
Treffpunkt:
Eingang ehemalige
Schlossgaststätte Prüfening
fällt leider aus wegen Corona aus!
Corona-Sicherheitsauflagen
bei Naturführungen
-
Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 Meter
-
Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung
-
Die Gruppengröße darf nur so groß sein, dass die Abstandsregel (s. o.) eingehalten werden kann
-
Es werden Teilnehmerlisten geführt, um die Nachverfolgbarkeit der Kontakte sicherstellen zu können
-
Keine Gruppenbildung vor, während oder nach der Veranstaltung
Anmeldung per e-mail oder sms
kratzer-fuehrungen@t-online.de
oder Tel: 01795175818
unter Angabe von
Vor-/Zuname
Adresse
Telefonnummer
ggf. Personenzahl eines Haushalts
